Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: ZMD

In Düsseldorf haben sich Vertreter muslimischer Organisationen beim „dialog forum islam“ mit NRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) ausgetauscht. Diesmal ging es vor allem um ein gegenseitiges Kennenlernen und um die Vielfalt der verschiedenen muslimischen Angebote.

03
04
2014
0

Ein Ehrenmord-Urteil sorgt bundesweit für Kritik. Das Gericht machte mildernde Umstände geltend. Jetzt wird über einen angeblichen „Islam-Bonus“ diskutiert. Dabei zeigt eine aktuelle Studie: Es gibt keinen Kultur-Rabatt für „Ehrenmörder“.

31
03
2014

Vertreter der politischen Opposition, verschiedener Verbände und Organisationen und muslimischer Religionsgemeinschaften haben den Kompromiss zwischen CDU und SPD für die doppelte Staatsbürgerschaft und Abschaffung des sogenannten Optionsmodells kritisiert.

29
03
2014
0

Ein neues Format und ein neues Programm für die Deutsche Islam Konferenz. Darauf haben sich Innenminister Thomas de Maizière und Vertreter der Muslime in Deutschland geeinigt. Ein Hintergrund zur neuen Deutschen Islam Konferenz.

28
03
2014
0

Deutsche Islam Konferenz

Neues Format und neues Programm

Die Deutsche Islam Konferenz wird mit einem neuen Format und einem neuen Programm fortgeführt. Darauf haben sich Innenminister de Maiziére und muslimische Vertreter und Religionsgemeinschaften in Berlin geeinigt. Themenschwerpunkte sind Seelsorge und Wohlfahrt.

25
03
2014

Freitagspredigten 21.03.2014

Frieden, Wissen, Takva, Rassismus

Welche Bedeutung hat der islamische Friedensgruß? Welche Stellung hat das Wissen im Islam? Was ist der Maßstab bei Allah? Und was denken Muslime in Bezug auf Rassismus? Fragen und Antworten gibt es in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften.

21
03
2014
0

In drei Städten in Nordrhein-Westfalen soll bald das Ausstiegs- und Präventionsprogramm gegen gewaltbereite und politische Salafisten, Projekt „Wegweiser“, starten. Die größten muslimischen Organisationen machen jedoch nicht mit. Der Staat sucht sich kleinere Partner vor Ort.

16
03
2014
0

In Hessen wurde der erste Landesverband des Zentralrats der Muslime (ZMD) gegründet. Die Gründung ist ein neuer Schritt hin zu einem strukturellen Wandel der Organisation. Unterdessen bekam der ZMD hohen Besuch in päpstlichem Auftrag.

11
03
2014
0

Der Weg zu einem islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen gestaltete sich schwierig, und viele Hürden mussten erst überwunden werden. Meryam Saidi-Abdessadki gibt einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand.

07
02
2014
0

Die Staatsministerin für Integration, Aydan Özoğuz, spricht sich für eine Seelsorge für Muslime in der Bundeswehr aus. Damit unterstützt sie einen Vorschlag des Zentralrats der Muslime. Schätzungen zufolge leisten 1.600 Muslime Dienst in der Bundeswehr.

04
02
2014
0