Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Zusammenhalt

Vertreter des KRM und der Bischofskonferenz

In Frankfurt trafen sich der Koordinationsrat der Muslime und die Deutsche Bischofskonferenz zum jährlichen Spitzengespräch. Themen waren Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Seelsorge für Polizisten.

05
12
2024
0
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 30.11.2018

Zusammenhalt, Thronvers, Prüfung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

30
11
2018
0
Anti-Rassismus-Wochen - Staatsvertrag Rheinland-Pfalz - was bedeutet kurban?

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den Dialog mit den Muslimen weiter vertiefen. Der Dialog sei für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft unverzichtbar.

24
09
2018
0
Symbolbild: AfD-Gegendemo

Während 5 Tausend Menschen im Namen der AfD in Berlin auf die Straßen gingen, versammelten sich am Sonntag mehr als 20 Tausend Gegendemonstranten und standen für eine vielfältige Hauptstadt ein.

28
05
2018
0
Nur mit Begegnungen kann man Vorurteile bekämpfen. © shutterstock

Rassismus, Hass und Vorurteile umringen uns. Wie können wir Vorurteilen entgegentreten und wie entstehen sie überhaupt? Ismail Karadöl versucht in die Mechanismen der Vorurteilsbildung zu blicken und sie zu brechen. Ein Gastbeitrag.

17
03
2018

Laut einem Terrorismusexperten gibt es keinen „Kampf der Kulturen“, auch wenn dieser von Extremen gewünscht und gefordert wird. Terrorismus kann aus allen Richtungen kommen.

13
01
2018
Weinachten

Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften beglückwünschen alle Christen zu Weihnachten. Entgegen aller Probleme, wie der steigenden Islamfeindfeindlichkeit, seien die gemeinsamen Werte wie Liebe und Mitgefühl von allen hochzuhalten.

24
12
2017
Spitzentreffen zwischen KRM und EKD

Das jährliche Spitzentreffen zwischen KRM und EKD fand dieses Jahr in Wittenberg statt. Ziel des Gesprächs war es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit aller Kraft zu fördern.

09
07
2017
0
Nationalrat, Wahlen, Muslime

Das umstrittene Integrationsgesetz hat in der österreichischen Zivilgesellschaft, aber auch in der Medienlandschaft seine Spuren hinterlassen. Hakan Gördü bewertet diese Folgen und veranschaulicht, wie dadurch ein innermuslimischer Zusammenhalt entstehen konnte.

24
06
2017
Rechter Terror © by Erich Ferdinand auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Der Terrorismusforscher Neumann warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Terrorismus. Ziel des IS sei die Zunahme von Islamfeindlichkeit.

21
06
2017