









Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor – das zeigt eine aktuelle Studie. A...
Insekten in Lebensmitteln: halal oder haram? Neue EU-Regelungen erlauben Insekten als Zutat. Doch wie sieht es im Islam aus? Ein Gastbeitrag von Dilara Faslak.
Ramadan ist mehr als Fasten – er stärkt Charakter, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Wie dieser besondere Monat den Geist und das Miteinander prägt, erklärt der folgende Text.
Rechtsextreme Drohmails legen Teile des Schulbetriebs in Duisburg lahm. Während die Polizei Präsenz zeigt, lassen viele Eltern ihre Kinder aus Sorge zuhause.
Ein Video dokumentiert, wie eindeutig gekennzeichnete Rettungsfahrzeuge im Gazastreifen gezielt beschossen werden – 15 Menschen, darunter Sanitäter und UN-Mitarbeiter findet man zusammen mit Fahrzeigteilen in einem Massengrab. Menschenrechtler sprechen von einem möglichen Kriegsverbrechen.
Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die AfD von rechts außen.
Die Familie ist in der Hasenheide unterwegs, als sie von einem Mann rassistisch beleidigt wird. Passanten greifen ein. Der Staatsschutz ermittelt.
Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist noch mehr Material mit NS-Bezug aufgetaucht. Eine Anwältin erstattete Strafanzeige gegen Polizisten. Auch der Richter zeigte sich erstaunt.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
In Heilbronn wurden am Montagmorgen mehrere Koranexemplare auf der Feuertreppe einer Moschee in Brand gesetzt. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden.
Erstmals seit Beginn ihrer Statistik haben die Opferberater von Ezra mehr als 200 rechtsmotivierte Angriffe innerhalb eines Jahres gezählt. Sie fühlen sich zunehmend an die 1990er Jahre erinnert.
Geheime Anrufe, vernichtete Beweise: Neue Enthüllungen legen nahe, dass Beate Zschäpe Kontakt zum Verfassungsschutz hatte – welche Rolle spielte der Staat?
Eine Moschee in Bergisch-Gladbach wurde von Unbekannten beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Imame erleben im Ramadan ihre intensivste Zeit: Predigten, Koranrezitationen und Gemeindearbeit fordern sie täglich aufs Neue. Ein Blick hinter die Kulissen von Imam Rıdvan Sarıkaya.
Eine Moschee in Bergisch-Gladbach wurde von Unbekannten beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.
In einer Bibliothek in Kanada wurde eine Muslimin von einer Frau attackiert. Dabei versuchte sie, ihr Kopftuch anzuzünden. Der Vorfall sorgt für Entsetzen.
Hass auf Muslime könnte das Motiv für einen Messerangriff auf zwei junge Männer im Juli 2024 in München gewesen sein. Nun kommt der Fall vor Gericht, allerdings gibt es keine Anklage.
Vor dem Landtag steht ein Mahnmal, das an die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. Ein neues Seminar soll Schülerinnen und Schülern die Geschichte des NSU-Komplexes näherbringen.
Der Ramadan ist vorbei. Nun wird gefeiert. Auch Bundespräsident Steinmeier gratuliert zum Ramadanfest – und zieht Parallelen zum Christentum.